SWEET SPOT Radio mit Eldbjørg Hemsing Eine Zeitreise nach Hause

12.03.2020 von Pauline Link – Sweet SPOT BR Klassik

Die Geigerin Eldbjørg Hemsing hat sich auf eine Reise in die Vergangenheit der norwegischen Musik begeben. Heraus kamen überraschende Zusammenhänge zu ihrer eigenen Familiegeschichte, die Eldbjørg dazu inspirierten, für ihr neues Album selbst zu komponieren.

Musik hat schon immer zu ihrer Familie gehört. Eldbjørg beginnt schon mit vier Jahren Geige und Fidel zu spielen und so hat es sie auch nicht verwundert, dass bei ihnen zuhause Noten an der Wand hängen. Als sie als Rising Star kurz vor dem Durchbruch steht, erzählt ihre Mutter ihr, dass dieses Notenskript eine Leihgabe der National Gallery sei und die Melodien ihres Ur-Ur-Ur-Großvaters zeige. Eine dieser Melodien habe sogar Edvard Grieg in seiner Musik verarbeitet.


Steckbrief

Name: Eldbjørg Hemsing
Geboren: 1990 in einem winzigen Dorf in der Region Oppland in Norwegen
Instrument: Geige und Fidel
Haarfarbe: Hellblond
Verrückteste Eigenart: Liebstes Hobby und Entspannungsquelle sind Finanzen und Zahlen
Lieblingsmusik: Ella Fitzgerald – “Reaching for the moon”


Credits: Photography by Nikolaj Lund
Credits: Photography by Nikolaj Lund

Den Norwegern bedeutet Edvard Grieg genauso viel wie ihre Volksmusik. In der Region bei Bergen aufgewachsen, hat er die Melodien und Klänge in den Stuben und Dorfplätzen aufgesogen und sie in seiner Musik verarbeitet. Es steckt also ein Stück Norwegen in der Grieg‘schen Musik und die Norweger haben auch sehr konkrete Vorstellungen, wie ein Konzert mit Grieg zu klingen hat. Dieses Ideal zu erreichen hat sich Eldbjørg zur Aufgabe gemacht und ein Album eingespielt.

“Ich möchte mit dem Album zeigen, das viele bekannte Stücke, wie zum Beispiel von Grieg, einen traditionellen Hintergrund haben.”

Eldbjørg Hemsing über ihr neues Album ‘Grieg – The Violin Sonatas’

Für Eldbjørg sind die drei Violinsonaten von Grieg eine perfekte Umschreibung seines Lebens. Also wurde es ihr zur Passion und zum Herzensprojekt, diese drei Sonaten einzuspielen. Dafür hat sie sich näher mit Grieg auseinandergesetzt und festgestellt, welche Verbindung der berühmte Komponist nicht nur mit der norwegischen Musik selbst, sondern auch mit ihrer Familie hatte. Erst durch ihr Album wurde ihr die Bedeutung der Noten an der Wand ihres Elternhauses bewusst.

Wie Eldbjørg zur Komponistin wurde

Fast niemand weiß, dass diese Melodie aus dem Stück nicht von Grieg, sondern von einem ihrer Vorfahren stammt. Diese Tatsache hat Hemsing dazu bewegt, ihr erstes eigenes Werk zu komponieren: “Homecoming”. Mit diesem Stück will sie ihren Ur-Ur-Ur-Großvater ehren. Sie hat seine Melodie weitergesponnen und verändert sowie die norwegische Melancholie hineinfließen lassen. Und es sollte ein kurzes Stück sein, um es überall spielen und die Entstehungsgeschichte erzählen zu können.

Die Arbeit an diesem neuen Album weckte in Eldbjørg Hemsing wohl das Heimweh. Nach fast zehn Jahren im Ausland ist die Geigerin im vergangenen Herbst wieder zurück nach Norwegen gezogen, genauer: nach Oslo. Sie habe einfach die Sprache und die Menschen dort vermisst, erzählt sie im Gespräch mit SWEET SPOT – und das Skifahren. Schon als Kind ging es mit den Skiern zur Schule. In Berlin, ihrer letzten Heimat, war Eldbjørg ab und zu mit ihrer Freundin auf Rollski unterwegs, bereut aber nicht, zweieinhalb Jahre in der deutschen Bundeshauptstadt gelebt zu haben. Sie liebe die Stadt und die Kultur, sagt Eldbjørg.

“Besonders diese versteckten Orte, bei denen man denkt: Wie könnte hier ein Konzert stattfinden? Und dann kommen plötzlich Musiker und der Abend wird unglaublich magisch.”

Eldbjørg Hemsing über Berlin

Anscheinend war es für sie Zeit, nach Hause zu kommen. Die Noten an der Wand ihres Elternhauses haben sie auf eine ganz eigene Reise in die Geschichte der norwegischen Kultur und ihrer Familie geleitet – und schließlich auch zu ihrem ganz eigenen Homecoming.

Eldbjørg Hemsing in SWEET SPOT

Am 16. März ist Eldbjørg Hemsing im Radio bei SWEET SPOT von 21.05 bis 23.00 Uhr zu Gast. Leider nicht persönlich, aber live zugeschaltet aus Norwegen. Wegen der Corona-Krise hängt die Geigerin aktuell in ihrem Heimatland fest.

SWEET SPOT auf Instagram
Unsere Sendungen als Podcast